Spreewald-Comedians

Kinder- und Jugendkabarett Lübbenau

Projektstart: 01.06.2021 Teilnahmegebühr: 25€
250215_Frech_kann_jeder_SP_Comedians(c)Nopper-(74)-1742479102.JPG

Kinder und Jugendliche aus Lübbenau/Spreewald, den Ortsteilen und der Region können die Comedians von morgen sein! Regine Lehmann Lauenburg (vom Kabarett Weiberkram aus Cottbus ) ist seit 2021 künstlerische Leiterin und Expertin des Projektes. Etwa 20 Mädchen und Jungen haben seither gelernt, wie man humoristisch gesellschaftliche oder menschliche Ereignisse, Kuriositäten und Probleme "auf die Schippe nimmt".

Wer hat Lust und Laune auch mal als Comedy Star auf der Bühne zu stehen? Wer wollte schon immer andere Leute mal so richtig zum Lachen bringen?

Jungen und Mädchen ab 7 bis 15 Jahre sind gefragt, sich beim Kabarett Projekt zu beteiligen. Die Proben sind immer am Donnerstag in der Schulzeit ab 15 Uhr im Saal des Kulturhofes des GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau in der Güterbahnhofstraße 60 (Eingang auf dem Hof) In den Ferien gibt es auch mal intensive Workshops. Aufführungen zu Festen und Feiern samt Applaus spornen an und motivieren.

Gemeinsam sollen lustige Shows auf die Bühne gebracht werden. Dazu braucht es kein schauspielerisches, musikalisches oder tänzerisches Talent. Selbst Schüchternheit ist kein Problem! Regine Lehmann Lauenburg bringt 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit ein und entlockt Talente, die bislang noch unentdeckt im Verborgenen schlummerten.

Das Projekt wird vom Jugendamt OSL gefördert. Die Teilnahme und Ausbildung ist mit einem monatlichen Beitrag von 25 Euro verbunden.

Egal, ob der Spreewald die Heimat der Interessierten ist oder man aus einem anderen Land hierhergezogen ist alle sind herzlich willkommen. Wenn das Leben bunt ist, dann ist es spannend!!!

Zum Konzept

Das Projekt Kinder und Jugendkabarett, die „Spreewald Comedians“ gibt es seit Juni 2021 und möchte ein modernes, hilfreiches Freizeitangebot für interessierte und engagierte Kinder und Jugendliche sein, um ihren Alltag selbstbewusst und selbstbestimmt zu meistern und sich mit aktuellem sozialen und politischen Geschehen auseinanderzusetzen.

Umweltbewusstsein, Freundschaft, faires Miteinander, Toleranz und Anliegen wie Familie und Schule, Wünsche, Träume und persönliche Problemlösungen sollen mit theatralischen Mitteln auf humorvolle Art dargestellt und bewältigt werden. So besteht weiterhin die Möglichkeit, dass interessierte Kinder und Jugendliche im Theaterjugendklub der Bunten Bühne Lübbenau mitwirken können.

Wie die Erfahrung dieser Bühne zeigt, besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit Profischauspielern, in Aufführungen des alljährlichen Sommertheaters mitzuwirken.

In regelmäßigen Zeitabständen soll das Kabarett Auftrittsmöglichkeiten erhalten, um seine erarbeiteten Ergebnisse präsentieren zu können, welches enorm wichtig für die Persönlichkeitsbildung der Kinder und Jugendlichen ist.

So können die Kinder und Jugendlichen durch eine künstlerisch hochwertige Zusammenarbeit zu ihren eigenen Erfahrungen, einem gestiegenen Selbstwertgefühl, zu persönlicher Problembewältigung und tolerantem Miteinander gelangen.

Das Projekt richtet sich an junge Menschen, aber auch an Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung, oder auch an Bildungsbenachteiligte.

Mit Hilfe von theatralischem Handwerk wie Sprecherziehung, Mimik, Gestik und Körpersprache erfahren Kinder und Jugendliche, Lebenswege zu finden; Probleme aktiv zu bewältigen; soziale Kompetenz im täglichen Miteinander bewusst und gezielt einzusetzen.

Die aktuell sehr beliebte Form des Kabaretts und der Comedy sollen jedoch auch einen durchaus therapeutischen Ansatz zur Persönlichkeitsbildung der Kinder und Jugendlichen beinhalten.

Der bekannte Satz: „Mit Humor geht alles leichter!“ soll hier seine grundlegende Bestätigung finden.

Regine Lehmann-Lauenburg, Juni 2024